Porta - das Tor zur Geschichte

Ein Podcast des Trierischen Volksfreunds

podcast-cover-image
Beschreibung des Podcasts

Read more
Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley
15 Episoden

Neueste Episode

Zwangsarbeit und Judenvertreibung im Ruwertal: Die Schuhfabrik Romika

Veröffentlicht am 18.05.2023 / 06:00

Die Entstehung der Firma Romika in Gusterath

Beschreibung der Episode

Die Romika in Gusterath war für Jahrzehnte eine der bekanntesten Schuhmarken Deutschlands. Doch das Unternehmen birgt eine düstere Vergangenheit zur Zeit des Nazi-Regimes. In unserem Podcast erzählen wir die Geschichte einer jüdischen Schuhfabrik, die ins Visier der Nazis geriet.

Zu Gast ist in dieser Folge der Autor Heinz Ganz-Ohlig, der mit seinem Buch "Romika - eine jüdische Fabrik" die Diskussion um die Entstehungsgeschichte der Romika neu entfacht hat.

Damit ist auch das Ende der ersten Staffel "Porta - das Tor zur Geschichte" erreicht. Seid mit dabei, wenn wir nach der Pause neue, spannenden Geschichten aus der Region Trier aufgreifen. Danke fürs Zuhören und bis bald!

Noch mehr Infos zum Thema gibt es auf volksfreund.de/porta
Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreibt uns an podcast@volksfreund.de
Redaktion: Johanna Heckeley